Mittwoch, 6. August 2025

Pilzexkursion

Pilzexkursion mit

Mag. Eberhard Steiner 
Biologe & Pilzexperte 


Pilze begegnen uns überall – im Wald, im Garten, manchmal auch im Haushalt. Doch was wissen wir wirklich über sie? Auf unserer Wanderung entdecken wir die faszinierende Welt der heimischen Pilze: ihre Formen- und Artenvielfalt, ihre Rolle im Ökosystem sowie ihre Bedeutung als Speise-, Gift- oder Heilpilze. Neben spannenden ökologischen Zusammenhängen geht es auch um ganz praktische Fragen: Wie erkennt man Pilze? Welche darf man sammeln? Wie lassen sie sich richtig aufbewahren und zubereiten? Ein informativer und naturverbundener Nachmittag für alle, die neugierig auf das „unsichtbare Netzwerk“ unter unseren Füßen sind.


Termin: Freitag, 12. September 2025, 14.00 Uhr
Treffpunkt: Parkplatz oberhalb vom Planötzenhof, Planötzenhofstraße 30, Innsbruck


Ausrüstung: Wettergerechte Kleidung & feste Schuhe!
Bitte Notizblock, Stift & falls vorhanden, Pilzbuch mitnehmen!
Für alle Altersgruppen geeignet. Kinder nur in Begleitung eines Erwachsenen.


Anmeldung erbeten! (Begrenzte Teilnehmerzahl)
Auskunft und Anmeldung: Initiative Dein NachbarLohbach, Alice King
E-Mail: nachbar.lohbach@gmx.at

Sonntag, 1. Juni 2025

Überlebensstrategien von Pflanzen in extremen Lebensräumen

 

Exkursion mit der Grünen Schule des Botanischen Gartens, Univ. Innsbruck

Wie überdauern Pflanzen die extreme Trockenheit und Hitze in der Wüste? Wie ernähren sich Pflanzen auf nährstoffarmen Standorten – etwa in Mooren oder auf Bäumen? Wie überleben sie Buschfeuer, und welche Strategien haben Hochgebirgspflan-zen gegen Frost, Strahlung und Wind entwickelt? All diese Fragen werden bei einer Führung durch die Glashäuser und das Gelände des Botanischen Gartens der Universität Innsbruck anhand konkreter Beispiele beantwortet.

Termin: Freitag, 27. Juni 2025, 13:55 Uhr

Treffpunkt: Botanischer Garten, Sternwartestraße 15 oder Zugang Botanikerstraße/Oppolzerstraße, Innsbruck

(Treffpunkt vor den Glashäusern)!

Anmeldung erbeten! (Begrenzte Teilnehmerzahl)


Auskunft und Anmeldung: Initiative Dein NachbarLohbach, Alice King

E-Mail: nachbar.lohbach@gmx.at



Sonntag, 16. Februar 2025

Exkursion Wassertiere im und am Inn

Exkursion Wassertiere im und am Inn

mit Ao. Univ.-Prof. Dr. Leopold Füreder, Institut für Ökologie, Universität Innsbruck

In und an unseren Gewässern kommt eine große Vielfalt von Tieren vor, die oft dem normalen Spaziergänger verborgen bleibt. Das Spektrum reicht von kleinsten Vertretern (z.B. Würmer, Kleinkrebse, Insekten) bis zu größeren Exemplaren (z.B. Fische, wassergebundene Vögel). All diese Organismen sind mit unterschiedlichsten Merkmalen an ihren aquatischen Lebensraum optimal angepasst und kommen sogar zu Tausenden je m² am Gewässerboden vor.
Ziel dieser Wanderung ist es, den Gewässerlebensraum des Inn in seinen Besonderheiten kennen zu lernen. Ausgerüstet mit Lupe und Pinzette werden wir die winzigen Bewohner einfangen und beobachten. Besonderheiten in Lebensweise, Entwicklungszyklus und ökologischer Bedeutung dieser Tiere werden dabei vorgestellt.

Termin: Samstag, 15. März 2025, 09.00 Uhr

Treffpunkt:
JOY „Das Kinderparadies“, Gießenweg 17, Völs (vor der Unterführung beim Völser Gießen)!


Ausrüstung: Wettergerechte Kleidung, feste Schuhe oder Gummistiefel!
Bitte Glas (Marmeladenglas), Pinzette und Lupe mitnehmen!
Für alle Altersgruppen geeignet. Kinder nur in Begleitung von Ewachsenen

Anmeldung erbeten! (Begrenzte Teilnehmerzahl)
Auskunft und Anmeldung: Initiative Dein NachbarLohbach, Alice King
E-Mail: alice.king@gmx.at